

- Hohe Wirtschaftlichkeit durch zweistufigen Heizbetrieb
- Effiziente Blautherm® DUO-Brenner-Technologie
- Leistungsstark bereits ab 6 kW
- Hoher Brauchwasserkomfort mit 120 Liter Speicherinhalt
- Komfortable Regelung für individuelle Ansprüche
- Platzsparende Abmessungen, Grundfläche geringer als 0,4 m2 (55 cm breit x 164 cm hoch x 66 cm tief)
- Raumluft- und Schornsteinunabhängig
- Witterungsgeführte optimale Wärme
Beschreibung
Die Brennwerttechnik reduziert die Temperatur der Abgase auf ca. 40 °C. So geht die Wärme nicht über den Schornstein verloren, sondern wird vom Heizsystem genutzt. Ein besonders hohes Maß an Wirtschaftlichkeit und Ökologie wird erzielt.Die drei Stufen der Wärmeübertragung zur Brennwertnutzung senken Ihre Heizkosten um bis zu 30 % gegenüber konventionellen Lösungen.
1. Die Hauptlast wird vom ersten Wärmetauscher übernommen. Die Austrittstemperatur des Rauchgases liegt deutlich über dem Taupunkt.
2. Eine Kondensation findet in der Nachschaltheizfläche statt. Die hier herrschende Rauchgastemperatur liegt unterhalb des Taupunktes.
3. Eine Nachkondensation der Rauchgase und eine Vorwärmung der Verbrennungsluft erfolgen im angeschlossenen hochwertigen Luft-Abgassystem.
Unser Beitrag zum innovativen Klimaschutz
Die vorgegebenen Grenzwerte der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) vom 26. Januar 2010 werden bei der SCHEER Ölbrennwerttechnik nicht nur eingehalten, sondern weit unterschritten.
Der TÜV NORD bescheinigte SCHEER diese ausgezeichnete Produktqualität.
Mit eingebautem witterungsgeführten Kesselschaltfeld Typ INTEGRA Maxi:
- 2-stufiger Brennerbetrieb, 2 Mischerkreise möglich
- Frostschutz, Pumpenstandschutz
- Schaltuhr für Heizung, Warmwasser und Zirkulationspumpe
- Kesselvorlauffühler, Speicherfühler
Weißes pulverbeschichtetes Gehäuse, LAS-Anschluss oben (DN 80/125), serienmäßig mit eingebauter Kesselkreispumpe UPS 15-50, Vor- und Rücklaufanschlussals Ø22 mm Glattrohr, 1 KFE-Hahn, Außenfühler ZAF 200 und Kesselfühler ZTF 222.2. Abgastemperaturüberwachung, STB und Wassermangelsicherung. Mit eingebautem witterungsgeführten Kesselschaltfeld Typ INTEGRA Maxi:
Technische Daten
Nennleistungsbereich bei 40/30 °C | kW | 6 / 12 | 8 / 14 | 10 / 17 | 11 / 19 | 15 / 23 | 17 / 25 | 20 / 30 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abgasanschluss LAS | DN | 80/110 oder 80/125 | ||||||
Höhe x Breite x Tiefe | 1650 x 550 x 660 | |||||||
Zulassungsnummer des LAS | Z 7.2-1051 | |||||||
Kesselwasserinhalt | l | 20 | ||||||
Feuerrauminhalt | l | 20,6 | ||||||
Brennstoff | Diesel / Heizöl / Gasöl nach DIN EN 590 und GTL/BTL nach EN 15940:2019-10 * | |||||||
Anrechenbare Restförderhöhe | Pa | 100 | ||||||
Abgastemperatur brutto |
°C | 35-80 | ||||||
Abgasausgang | oben | |||||||
Zulässige Betriebstemperatur | °C | 90 | ||||||
Zulässiger Betriebsdruck | bar | 3 |
Bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sie uns hinsichtlich empfohlener Einstellungen für den Brennstoffdruck und ggf. abweichender Düsen.